
GORE-TEX Feuerwehrhandschuhe
Feuerwehrschutzhandschuhe mit GORE-TEX Handschuh-Insert (DIN EN 659)

Feuerwehrleute sind bei der Brandbekämpfung zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt: durch Hitze und Flammen, durch mechanische Kräfte, Wasser und Heißdampf. Ihre Handschuhe müssen ihre Hände gegen alle möglichen Gefahren schützen, beispielsweise vor Verbrühung durch Heißdampf oder vor Auskühlen aufgrund von nasser Isolation und vor bestimmten Chemikalien. Gleichzeitig sollten sie ein großes Maß an Finger- und Tastgefühl ermöglichen.
Feuerwehrschutzhandschuhe mit dreilagigem GORE-TEX Insert sind die perfekte Wahl für die Brandbekämpfung. Dank des integrierten GORE-TEX Inserts sind sie dauerhaft wasserdicht und hoch atmungsaktiv um die thermische Isolation des Schutzhandschuhs vor Feuchtigkeit und Durchnässung zu schützen. Gleichzeitig ist das GORE-TEX Handschuh-Insert wärmebeständig und bleibt auch bei großer Hitzeeinwirkung funktionell intakt. Schließlich bieten GORE-TEX Handschuh-Inserts Schutz vor Chemikalien, die üblicherweise an einem Brandort austreten können und gemäß EN ISO 6530 spezifiziert sind. Außerdem sind sie besonders strapazierfähig.
Ideal für
- Brandbekämpfung
- Norm: DIN EN 659 – Schutzhandschuhe für die Feuerwehr
Normen
Die Handschuhe sind beständig gegen das Durchdringen von Chemikalien gemäß EN ISO 6530. DIN EN 659 listet Schwefelsäure H2SO4 (30 %), Salzsäure HCl (36 %), Natronlauge NaOH (40 %) und o-Xylol auf. Sie sind hoch atmungsaktiv (EN 20811, ISO 11092) und dauerhaft wasserdicht, auch nach Kontakt mit bestimmten Chemikalien, Einwirken von mechanischen Kräften und Maschinenwäschen.